Baustellenmanagement Viersen
Sie sind Bauunternehmer und möchten unnötige Kosten bei der Entsorgung der anfallenden Abfallstoffe reduzieren sowie Ihre Vermeidungs- und Verwertungspotenziale bestmöglich ausschöpfen? Dann sind Sie bei Lück Entsorgungslogistik e.K. an der richtigen Adresse! Als Experte für Baustellenmanagement erstellen wir Ihnen ein ganzheitliches Entsorgungskonzept, das auf Ihre Abfälle, Prozesse sowie Bedürfnisse optimal zugeschnitten ist!

Ihre Vorteile: Baustellenmanagement mit Lück Entsorgungslogistik e.K.
Mt unserem Leistungen im Bereich des Baustellenmanagements halten wir Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich voll und ganz auf die erfolgreiche Realisierung Ihres Bauvorhabens konzentrieren können. Zudem profitieren Sie mit uns als professioneller Entsorgungsdienstleister von folgenden Vorteilen:

Zeit- und Kosteneinsparung
Effizienz spielt bei jeder Unternehmung eine entscheidende Rolle!
Durch optimierte Prozesse bei der Entsorgung und gut sortierte Reststoffe sparen Sie wertvolle Zeit und Geld.

Fachgerechte Entsorgung
Die ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung von Baustellenabfällen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Daher arbeiten wir ausschließlich mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben.

Sicherheit
zu jedem Zeitpunkt
Mit uns als zertifizierter Entsorgungsbetrieb sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, was Gesetze und Regelungen hinsichtlich Entsorgung angeht.

Reibungsloser Ablauf
Wir kümmern uns um perfekt getimte Austauschintervalle der Behälter, damit die Arbeit auf der Baustelle ungestört und ohne Stillstände weiterlaufen kann!

Nachhaltiger
Umweltschutz
Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ist für die Umwelt essenziell.
Mit unseren Entsorgungskonzepte erhöhen Sie die Verwertungsrate und tragen damit positiv zur Kreislaufwirtschaft bei!

Umfassende Dokumentation
Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch die entsprechenden Nachweise zu allen entsorgten Fraktionen.
Weitere Fragen?

Bahnhofstraße 22,
41366 Schwalmtal
Professionelles Baustellenmanagement mit Lück Entsorgungslogistik
Sie sind Bauunternehmer und möchten unnötige Kosten bei der Entsorgung der anfallenden Abfallstoffe reduzieren sowie Ihre Vermeidungs- und Verwertungspotenziale bestmöglich ausschöpfen? Dann sind Sie bei Lück Entsorgungslogistik an der richtigen Adresse! Als Experte für Baustellenmanagement erstellen wir Ihnen ein ganzheitliches Entsorgungskonzept, das auf Ihre Abfälle, Prozesse sowie Bedürfnisse optimal zugeschnitten ist!
Von der Baustellenplanung und -einrichtung über die allgemeine Koordination bis hin zur Bauausführung samt baubegleitender Qualitätsprüfung - die Aufgaben, die es bei einer Baustelle zu managen gilt, könnten zahlreicher und vor allem unterschiedlicher nicht sein. Daher ist es allein aufgrund dieser schieren Anzahl an unterschiedlichen Prozessen nicht unüblich, dass bei Baustellen Ausschöpfungs- und Einsparpotenziale nicht optimal genutzt werden oder sogar ungenutzt bleiben. Auch bei dem äußerst wichtigen Prozess der ordnungsgemäßen Entsorgung der anfallenden Abfall- und Werkstoffe trifft dies gemäß unserer jahrelangen Erfahrung bei nahezu jeder Baustelle zu. Das liegt daran, dass es sich hierbei nicht zuletzt durch die Getrenntsammlungspflicht um ein äußerst komplexes und Thema handelt, bei dem es als Baustellenverantwortlicher diverse Aspekte, wie unter anderem, dass jeder anfallende Abfallstoff gesondert betrachtet und entsorgt werden muss, zu beachten gibt. Um entsprechende Potenziale in diesem Aufgabenbereich optimal zu nutzen und langfristig unnötige Kosten zu reduzieren, ist es daher wichtig, sich auf einen versierten Experten für Baustellenmanagement verlassen zu können!
Und hier kommen wir ins Spiel! Denn mit Lück Entsorgungslogistik als Partner erhalten Sie zu Ihrem individuellen Entsorgungsbedarf nicht nur die bestmögliche Beratung, sondern eine ebenso umfassende Lösung. Ganz egal, ob es sich nur um ein kleines Privat-Bauvorhaben handelt oder ein großes Bauprojekt ansteht, wir erstellen für jede Baustellengröße das optimale Entsorgungskonzept und setzen dieses zuverlässig in die Tat um. Von der Bewertung und Erfassung der Abfallarten und -mengen über die entsprechende Behältergestellung samt termingerechter Abholung bis hin zur ordnungsgemäßen Verwertung und Dokumentation - wir kümmern uns um alles, was Ihre Baustellenentsorgung betrifft, damit Sie sich derweil voll und ganz auf die erfolgreiche Umsetzung Ihres Bauvorhabens konzentrieren können. Das macht Ihre Baustelle nicht nur effizienter, sondern sorgt auch dafür, dass Sie wirtschaftlich davon profitieren. Denn ausschließlich wo Bauschutt und Baumischabfälle perfekt sortiert und verwertet werden, entstehen weniger Entsorgungskosten.
In nur drei Schritten zu Ihrem
professionellen Baustellenmanagment:
Baustellenmanagement
anfragen
Kontaktieren Sie uns gerne über Telefon oder E-Mail und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.


Beratung &
Angebotserstellung
In einem ersten Gespräch beleuchten wir Ihren konkreten Entsorgungsbedarf und beraten Sie hinsichtlich entsprechender Entsorgungslösungen. Kommt eine dieser Lösungen für Sie in Frage, erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Erarbeitung des Entsorgungskonzeptes
Auf der Grundlage aller gegebenen Informationen erarbeiten wir dann ein ganzheitliches Entsorgungskonzept, das optimal auf Ihre Abfälle, Prozesse und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unsere weiteren baustellenspezifischen Leistungen:
Wir können mehr als nur klassische Baustellenentsorgung. Aus diesem Grund bieten wir darüber hinaus folgende ergänzende Baustellenleistungen an:
Baustellenentsorgung
Sie benötigen eine einmalige Entsorgung Ihrer Baustellenabfälle?
Sehr gerne! Wir übernehmen für Sie gerne die Bewertung und Erfassung der anfallenden Abfall- und Werkstoffe und sorgen dafür, dass diese der fachgerechte Verwertung zugeführt werden!
Container-Service
Sie benötigen für Ihre Baustellenoch Containersysteme?
Sehr gerne! Vom klassischen Container für Sperrmüll oder Bauschutt, über Grünschnitt bis hin zu Containern für Altholz - wir haben immer den passenden Container für Sie!
Sanitär-Service
Sie benötigen für Ihre Baustelle noch Sanitäranlagen?
Kein Problem! Von einfachen mobilen Toiletten sowie Toilettenwagen bis hin zu umfangreichen Dusch- und WC-Containern, bei uns erhalten Sie alles, was auf einer Baustelle nicht fehlen darf!
Das sagen unsere Kunden
Aktuelles von unserem Blog
Häufig gestellte Fragen
Die Berechnung der Kosten für die Erstellung und Umsetzung eines Entsorgungskonzeptes basiert auf mehreren Faktoren, wie z.B.:
- Größe der Baustelle
- Anzahl der geplanten Bauprojekte
- Menge und Art der Abfall- und Werkstoffe
- der von Ihnen gewünschte Turnus, in dem die Entsorgung stattfinden soll
Da keine Baustelle einer anderen exakt gleicht, können diese Faktoren stark variieren. Aus diesem Grund können wir vorerst keine pauschale Aussage über die Kosten treffen. Um alle Faktoren angemessen zu berücksichtigen und Ihnen einen fairen Preis für das Entsorgungskonzept nennen zu können, besprechen wir in einem kostenlosen Beratungstermin alle notwendigen Details mit Ihnen.
Unserer Erfahrung nach macht ein Entsorgungskonzept grundsätzlich immer dann Sinn, wenn im Rahmen einer Unternehmung regelmäßig Reststoffe und Abfälle entsorgt werden müssen. Das ist gleichermaßen bei Baustellen in Form der Baustellenentsorgung wie auch allgemein bei Unternehmen in Form der Werksentsorgung der Fall. Ausschließlich in den seltensten Fällen werden bei der selbständigen Entsorgung die Optimierungs- und Einsparpotenziale zu Hundert Prozent ausgeschöpft, wodurch Kosten anfallen können, die vermieden werden können. Planen Sie ihre Prozesse zu optimieren, dann empfehlen wir, sich in einem unverbindlichen Gespräch von uns beraten zu lassen.
Gemäß der aktuellen Abfallverordnung zur Getrenntsammlung sind Sie als Baustellenverantwortlicher dazu verpflichtet, folgende Fraktionen getrennt voneinander zu erfassen und zu entsorgen:
- Papier
- Glas
- Kunststoffe
- Metalle einschließlich Legierungen
- Holz
- organische Abfälle
- Dämmmaterialien
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Beton
- Ziegel
- Fliesen und Keramik
- Bitumengemische
Von Bauschutt ist dann die Rede, wenn es sich bei dem anfallenden Material ausnahmslos um mineralische Stoffe (Stein, Zement, Keramik etc.) handelt, wohingegen beim Baumischabfall ebenso nicht-mineralische Stoffe (Kunststoff, Metall, Holz etc.) vorhanden sind.
Diese Differenzierung ist äußerst wichtig, denn abhängig von der Art des Baustellenabfalls unterscheiden sich die Kosten für die Entsorgung. So ist die Entsorgung von Bauschutt deutlich günstiger als die für Baumischabfall. Als Baustellenverantwortlicher ist es für Sie daher enorm von Interesse, dass Ihre mineralischen Abfälle möglichst rein erfasst werden.