Aktenvernichtung Viersen
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und unkomplizierten Partner für Ihre Aktenvernichtung? Lück Entsorgungslogistik ist Ihr Partner im Raum: Viersen, Schwalmtal, Mönchengladbach, Nettetal, Neuss, Düsseldorf & Umgebung.

Ihre Vorteile: Aktenvernichtung mit Lück Entsorgungslogistik
Jedes Unternehmen arbeitet mit sensiblen Daten. Daher spielt auch der richtige Umgang bei der Vernichtung dieser Daten eine wichtige Rolle! Profitieren Sie mit uns als professionelles Partnerunternehmen für Aktenvernichtung von folgenden Vorteilen:

Professionelle Aktenvernichtung
Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.
Aus diesem Grund arbeitet unser geschultes Team mit höchster Sorgfalt und Effizienz.

Gesetzeskonforme
Vernichtung
Die Aktenvernichtung erfolgt standardmäßig nach den Vorschriften des BDSG, EU-DSGVO sowie unter Einhaltung der DIN-Norm 66399.

Höchste Sicherheitsstandards
Von der Abholung bis zur zertifizierten Vernichtung garantieren wir dank unserer geschlossenen Sicherheitskette für die bestmögliche Sicherheit Ihrer Daten.

Umweltschonende Entsorgung
Mehr Umweltschutz durch die Zuführung des geschredderten Materials zum Recyclingkreislauf.

Flexibler Service
Abholung im festen Turnus oder individuell planbar.

Absolute Diskretion
Die Durchführung der Aktenvernichtung wird ausschließlich durch speziell auf das Datengeheimnis verpflichtete Mitarbeiter vorgenommen.
Weitere Fragen?

Bahnhofstraße 22,
41366 Schwalmtal
Professionelle Aktenvernichtung mit Lück Entsorgungslogistik
Wir von Lück Entsorgungslogistik wissen, dass Sicherheit und Datenschutz bei der Aktenvernichtung immer an oberster Stelle stehen. Aus diesem Grund zählen wir auch die fachgerechte Entsorgung und Vernichtung Ihrer sensiblen Unternehmensdaten zu unseren Leistungen!
Der vertrauensvolle Umgang mit unternehmens- und personenbezogenen Daten stellt eine zentrale Aufgabe dar, die jedem Unternehmen und jeder Person bewusst sein sollte. Aus diesem Grund unterliegt das Management vertraulicher Unternehmensdaten in Deutschland strengen gesetzlichen Vorschriften. So sind Unternehmen in Deutschland gemäß dieser Regelungen dazu verpflichtet, bestimmte Dokumente wie bspw. Jahresbilanzen, Abschlussrechnungen, Anleihen usw. für einen festgelegten Zeitraum sicher aufzubewahren.
Erst nach Ablauf dieser Aufbewahrungsdauer dürfen sich Unternehmen schließlich dieser Unternehmensdaten entledigen. Folglich häufen sich in regelmäßigen Abständen in Unternehmen große Mengen vertraulicher Akten und Datenträger an, die nicht länger benötigt werden und ordnungsgemäß vernichtet werden müssen. Da der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten ebenso deren sichere und gesetzeskonforme Vernichtung miteinbezieht, ist es bei der Entsorgung sensibler Dokumente wichtig, sich auf ein professionelles Partnerunternehmen verlassen zu können, das Ihre Unterlagen vertraulich behandelt und zuverlässig vernichtet.
Dank unserem qualifizierten Personal sowie einer geschlossenen Sicherheitskette sind wir von Lück Entsorgungslogistik Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für fachgerechte undprofessionelle Aktenvernichtung. Ob Privatperson oder Unternehmen, wir übernehmen für Sie die Vernichtung nicht mehr aufbewahrungspflichtiger Unternehmensunterlagen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf Papierdokumente, sondern auch die Vernichtung anderer Datenträger wie bspw. CD/DVD-Datenträger ist bei uns in guten Händen. Um einen sicheren Transport Ihrer sensiblen Daten garantieren zu können, stellen wir Ihnen hierzu unsere zertifizierten und speziell für die Aktenvernichtung entwickelten Sicherheitsbehälter zur Verfügung.
Nachdem diese Behältnisse mit den zu entsorgenden Dokumenten und Datenträgern befüllt worden sind, sorgen wir für einen reibungslosen Transport. In unserer zertifizierten Vernichtungsanlage erfolgt dann gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) schließlich die gesetzeskonforme Vernichtung Ihrer Dokumente / Datenträger. Im Anschluss erhalten Sie selbstverständlich ein Vernichtungszertifikat.
In sechs Schritten zur
professionellen Aktenvernichtung:
Aktenvernichtung
anfragen
Kontaktieren Sie uns gerne über Telefon oder E-Mail und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.


Beratung und Auftragserteilung
In diesem Termin beraten wir Sie ausführlich hinsichtlich aller bestehenden Optionen und erarbeiten eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Aktenvernichtung.
Anfahrt der Sicherheitsbehälter
Im Anschluss an die Auftragserteilung erfolgt die Lieferung entsprechender Sicherheitsbehälter, in denen der Transport der sensiblen Akten durchgeführt wird.


Gesicherte Abholung & Transport
Nachdem die Sicherheitsbehälter mit allen zu entsorgenden Unterlagen befüllt wurden, übernehmen wir den Abtransport in einem speziell gesicherten Fahrzeug.
DSGVO-konforme Aktenvernichtung
Schließlich wird Ihr Vernichtungsgut in einem gesicherten Bereich entladen und nach datenschutzkonformer Sicherheitsstufe vernichtet.

Aktenvernichtung nach Schutzklasse 3: Sicherheit, die Ihnen zusteht!
Sicherheit, Anonymität und Diskretion sind Werte, die uns besonders am Herzen liegen. Aus diesem Grund vernichten wir alle Akten und Datenträger standardmäßig nach Schutzklasse 3. Vom Zeitpunkt der Befüllung unserer Sicherheitsbehälter bis hin zur zertifizierten Vernichtung gemäß DIN-Norm 66399, EU-DSGVO und BDSG garantieren wir durch die Wahrung der geltenden Sicherheitsstandards die Sicherheit Ihrer Daten. Unautorisierte Einsichtnahme in Ihre vertraulichen Dokumente wird durch unser geschultes Personal zu jedem Zeitpunkt der Vernichtungsbeiführung zuverlässig ausgeschlossen! Noch am Tag der Abholung erhalten Sie ein Zertifikat, das die fachgerechte und ordnungsgemäße Vernichtung Ihrer Akten bestätigt.

Was vernichten wir:
Von der Akte bis zum Zentralarchiv - wir bieten Ihnen immer die perfekte, maßgeschneiderte Lösung für Ihren Entsorgungs- und Vernichtungsbedarf!
Aktenvernichtung
Speicher Vernichtung
Produkt Vernichtung
CD/DVD Vernichtung
CD/DVD Vernichtung
CD/DVD Vernichtung
Das sagen unsere Kunden
Aktuelles von unserem Blog
Häufig gestellte Fragen
Die Berechnung für die Kosten einer professionellen Aktenvernichtung erfolgt auf Basis mehrerer Faktoren, wie z.B.:
- Größe und Anzahl der Sicherheitsbehälter für den Auftrag
- Die von Ihnen gewünschte Mietdauer für unsere Behälter
- Der von Ihnen gewünschte Turnus, in dem die Sicherheitsbehälter geleert werden
Da diese Faktoren stark von Kunde zu Kunde variieren können, ist an dieser Stelle eine pauschale Angabe über die Kosten leider nicht möglich. Um alle Faktoren angemessen zu berücksichtigen und Ihnen einen fairen Preis für die Aktenvernichtung nennen zu können, besprechen wir in einem kostenlosen Beratungstermin alle notwendigen Details mit Ihnen.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und des BDGS sind Unternehmen, Behörden, Vereine und sogar Privatpersonen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten zu schützen und angemessen zu vernichten. Entsprechend ist zu gewährleisten, dass derartige Daten vor unbefugten Zugriff geschützt und vollständig wie auch unwiederbringlich vernichtet werden. Zudem muss die Aktenvernichtung nachvollziehbar dokumentiert werden.
Darüber hinaus bildet auch die Wirtschaftlichkeit einen wichtigen Faktor. So würde die eigenständige Aktenvernichtung mit einem büroüblichen Schredder nicht nur mehrere Stunden bis Tage in Anspruch nehmen, sondern auch die entsprechende Entsorgung. Aus diesem Grund stellt eine professionelle Aktenvernichtung hinsichtlich Aufwand, Kosten und Nutzen in der Regel eine deutlich sichere und vor allem effizientere Alternative dar.
Die Aktenvernichtung nach DIN 66399 betrifft grundsätzlich jeden, der mit personenbezogenen Daten zu tun hat bzw. diese verarbeitet. Entsprechend muss sich jedes Unternehmen, jede Kanzlei, jede Praxis und auch jede Privatperson dafür mit dem Thema der Vernichtung sensibler Daten auseinandersetzen und hat entsprechend dafür Sorge zu tragen, dass derartige Daten nicht in falsche Hände geraten. Um den gesetzlichen Vorgaben bestmöglich nachzukommen und eine maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollte die Aktenvernichtung sensibler unternehmens- und personenbezogene Daten durch einen Profi erfolgen.
Das Vernichtungszertifikat bzw. Vernichtungsprotokoll dient als Beleg für die fachgerechte Aktenvernichtung und bestätigt Ihnen, dass Ihre Unterlagen ordnungsgemäß und datenschutzkonform vernichtet wurden.